Vorschau auf die nächsten Termine
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins für Gartenbau und Landespflege Stein e.V., die Vereinsleitung möchte sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung unseres Vereins bei allen uns Gewogenen nochmals recht herzlich bedanken.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr 2025 und wünschen allen ein gesundes, glückliches und zufriedenes Neues Jahr.
Ihre Vereinsleitung
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Heckel
1.Vorsitzende
Vorschau auf die nächsten Monate
Freitag, 17. Januar – Offener Gartenstammtisch im „Treffpunkt“, Mühlstr. 1 – 19:00 Uhr
Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen.
Samstag, 25. Januar – Winterwanderung ab Tennenlohe bei Schwabach
Unsere Wanderung beginnt in Tennenlohe und führt uns durch das Ungerthal nach Büchenbach zum Mittagessen in das Gasthaus Heyder. (9 km)
Gut gestärkt geht es zurück nach Tennenlohe. (4 km)
Kaffee und Kuchen nach Lust und Laune wieder in Büchenbach beim Heyder.
Natürlich dieses Mal mit dem Auto.
Treffpunkt : 10:00 Uhr in Tennenlohe an den Parkplätzen in der Tennenloher Hauptstraße schräg gegenüber der Feuerwehr.
Anmeldung bis 22.01.25 bei Sigi und Sonja Rosenlehner unter 0911/639715 oder 015906175424
Freitag, 28. Februar – Falknerin Alexandra Hawelka zeigt ihren Wüstenbussard am Feuerwehrhaus in Oberweihersbuch, Beginn 14.00 Uhr
Mit Frau Alexandra Hawelka konnte der Gartenbauverein Stein eine Falknerin gewinnen, die kompetent über das Leben der heimischen Greifvogelarten informieren wird. Thematisiert werden z. B. Fragen zum Artenschutz, Ernährungsgewohnheiten und das Jagdverhalten der Greifvögel in ihren natürlichen Lebensräumen. Auch die Beizjagd, also das Abrichten der Greifvögel und die Jagd mit einem ausgebildeten Vogel auf freilebendes Wild stößt erfahrungsgemäß auf großes Interesse.
Höhepunkt der Veranstaltung aber ist natürlich die spektakuläre Flugvorführung von „Hicks“, dem Wüstenbussard von Frau Hawelka, dessen Flugkünste aus nächster Nähe zu bewundern sein werden.
Wir möchten dieses Mal ein naturnahes Thema aufgreifen, das vielleicht nicht so unmittelbar zu unserem täglichen Leben gehört und deshalb besonderes Interesse bei Jung und Alt weckt. Über großen Zuspruch würden wir uns sehr freuen.
Samstag, 08. März – Winterschnittkurs am Hof der Fam. Reisch in Oberweihersbuch, Stuttgarter Str. 35, Beginn: 14:00 Uhr
Wie alle Jahre bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich in die Grundlagen der Obstbaumpflege einzuarbeiten. Wir wollen die „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördern. Sie sollen erkennen, welche Teile eines Obstbaumes zur Fördern und welche herauszunehmen sind. Für Ihre Fragen sind wir offen und versuchen sie so verständlich wie möglich zu beantworten. Wir besprechen die geeigneten Werkzeuge und gehen auch auf Beerenobst und den Weinschnitt ein.
Freitag, 21. März – Offener Gartenstammtisch im „Treffpunkt“ – Mühlstr. 1 – 19:00 Uhr
Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen.
Freitag, 11. April – Mitgliederversammlung im Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6 – 19.00 Uhr.
Freitag, 25. April – Kräuterwanderung – Ort nach Wetterlage – 15:30 Uhr